Dmitri Baschkirow

russischer Pianist; Repertoire u. a.: Werke von Mozart, Beethoven, Schubert, Schumann, Brahms, Skriabin, Prokofjew und Debussy; Prof. am Moskauer Konservatorium, Leiter der Abteilung Klavier an der Escuela Superior de Música Reina Sofía in Madrid

* 1. November 1931 Tiflis

† 7. März 2021 Madrid (Spanien)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 19/2008

vom 6. Mai 2008 (ds), ergänzt um Meldungen bis KW 09/2021

Herkunft

Dmitri Alexandrowitsch Baschkirow wurde 1931 in Tiflis als Sohn von Aleksandr Baschkirow und seiner Frau Ester Ramendik geboren.

Ausbildung

Nach dem Besuch der Musik-Mittelschule in Tiflis bei Anastasia Wirsaladse, der Großmutter von Elisso Wirsaladse, kam B. an das Moskauer Staatliche Konservatorium in die Klasse von Professor Alexander Goldenweiser, einem Zeitgenossen von Rachmaninow und Scriabin und Freund von Tolstoi, dessen Meisterschüler er wurde. 1954 verließ er das Konservatorium mit Auszeichnung. Anschließend studierte er noch drei Jahre in der sogenannten Aspirantur, wo er sich weiterbildete.

Wirken

1955 gewann B. den ersten Preis beim Pariser Klavierwettbewerb Marguerite Long. Einen sehr starken Eindruck hinterließ B., den der Geiger David Oistrach einmal die größte Begabung der jungen Generation seines Landes nannte, auf einer Konzerttournee durch die Bundesrepublik bereits 1959, desgleichen 1961 in Hamburg. Er erarbeitete sich ein umfangreiches Repertoire aus Werken von Mozart, Beethoven, Schubert, ...